Gründerin und Leiterin: Franziska Rengger
Unterrichtet: Ballett, Kindertanz, Spitzentanz, Repertoire, Choreografie
Franziska Rengger begann im Alter von 6 Jahren mit dem Ballettunterricht. Erst bei ihrer Mutter, Elena Rengger-Parma, in der Ballettschule Stans (Schweiz), dann zusätzlich auch in der Ballettschule in Luzern, bei A.-M. Wyler. In der Schweizerischen Ballettberufsschule Zürich begann sie bei Anne Woolliams ihre professionelle Ballett- und Tanzausbildung und schloss das letzte Ausbildungsjahr in der weltberühmten Royal Ballet School in London ab. Nach ersten Erfahrungen als Balletttänzerin im Royal Birmingham Ballet, tanzte sie einige Jahre im Ensemble der Deutschen Oper Berlin.
Franziska Rengger tanzte in der Deutschen Oper Berlin ein großes Repertoire, dass viele klassischen Werke beinhaltete wie: Schwanensee, Dornröschen, Nussknacker, Giselle, La Sylphide, Cinderella, Schneekönigin und Onegin sowie auch viele Moderne Stücke wie: Ring um den Ring, Le Sacre du Printemps, Petruschka, Vier Temperamente, Serenade und viele mehr...
Die Gründung des Ballett- und Tanzstudio Zehlendorf erfolgte im Jahre 2000. Schnell etablierte sich das Studio in Zehlendorf im Südwesten Berlins und ganz besonders in die Herzen der vielen Kinder und Jugendlichen, die mit viel Motivation und Freude das Tanzen zu ihrem Hobby und ihrer Leidenschaft gemacht haben.
Die zahlreichen Aufführungen und Galas des Ballett- und Tanzstudios trugen dazu bei, dass Franziska Rengger sich weit über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht hat. Seit über 21 Jahren leitet sie engagiert und mit Freude das Ballett- und Tanzstudio Zehlendorf und hat sich das Ziel gesetzt, Lebensfreude und Spaß an alle weitergeben zu wollen, die Tanzen und die Sprache der Bewegung kennenlernen möchten. Das Ballett- und Tanzstudio Zehlendorf, mit den Choreografien von Franziska Rengger, konnte mehrfach bei den Duisburger Tanztagen, bei Jugend Tanzt und auch auf internationaler Ebene, Preise und Auszeichnungen gewinnen.
In der Berliner Philharmonie ist das Ballett- und Tanzstudio Zehlendorf mittlerweile eine feste Größe geworden. Durch zwei erfolgreiche Zusammenarbeiten und Kooperationen, ist Tanz auch in der Philharmonie immer sichtbar und beliebt bei einem großen Publikum. Mit dem Kammerorchester Unter den Linden ist das Stück „Karneval der Tiere“ seit über 8 Jahren eines der erfolgreichsten Aufführung für das jüngste Publikum. Und mit der Konzertdirektion Hohenfels und seinem wunderbaren Sinfonie Orchester Berlin, gestaltete das Ballett- und Tanzstudio Zehlendorf die Wiederaufnahme von „Der Traum am Weihnachtsabend“ und krönten die erfolgreichen Jahre 2018 und 2019. Für über 100 Tänzerinnen und Tänzer ein besonderes Highlight.
Im Sommer 2021 gab es mit „Vans & Dance“ ein ganz besonders Ereignis! Mercedes-Benz Van Rental machte es möglich, dass das Ballett- und Tanzstudio Zehlendorf auf dem Tempelhofer Flughafen zusammen mit Tänzerinnen und Tänzer vom Staatsballett Berlin eine gemeinsame Produktion mit über 70 Kindern und Jugendliche präsentierte konnte.
2022 bis 2025 wurden die jährlichen Aufführungen immer größer, umfangreicher vom Programm und auch der Location. Die jährlichen Tanzgalas wurden auf großen Bühnen Berlins aufgeführt und auch das 25- jährige Jubiläum vom Ballett- und Tanzstudio Zehlendorf wurde in ausverkauftem Haus gefeiert.
2023 bis 2025 wurde für den Presseball-Berlin ein Tanz- und Showprogramm zusammengestellt, was und für viel Tanzglamour und Eleganz gesorgt hat.
2023 gab es eine weitere Premiere, die dann zum festen Bestandteil des Jahresprogramms in der Winterzeit wurde. Der Weihnachtsklassiker „Der Nussknacker“ wird jedes Jahr in der Großen Philharmonie aufgeführt und in Kooperation mit Andreas Peer Kähler und seinem Orchester Unter den Linden. Ein großes Highlight für rund 100 Tänzerinnen und Tänzer aus dem Ballett- und Tanzstudio Zehlendorf mit einem Orchester tanzen zu können und auch für ein großes Berliner Publikum ein Genuss und Vergnügen.
Die Tanzgala 2026 wird im Admiralspalast stattfinden und damit geht für Franziska Rengger einen Traum in Erfüllung. Mit dem Theater wird eine neue Kooperation gegründet mit dem Projekt des Hauses „Creative Learning“.
Mitarbeiterin: Malena Buntenbach
unterrichtet: Hip-Hop
Foto und VITA folgen....